Afrika 2021 - Namibia Abfahrt am 4. Januar 2021
|
1. Teil - Namibia
Ankunft in Windhoek, Swakopmund und erster Ausflug mit einem 4x4 Mietauto mit Astrid und Rolf, Region Erongo Vom 4. bis 17.
Januar 2021.
|
Anfangs
Dezember war eigentlich noch gar nichts geplant! Corona lässt grüssen!
Ein Abschiedsbesuch (Abreise nach Namibia) unseres Freundes Rolf und
die aktuelle Situation in Europa überzeugten uns aber, mit der Planung
subito zu beginnen. Eigentlich wollten wir ja im Oktober 2020 durch
ganz Afrika in den Süden reisen, aber Corona machte uns einen Strich
durch die Rechnung.
In den verbleibenden 2 Wochen waren noch ein paar Kleinigkeiten am
Fahrzeug zu erledigen, eine RoRO - Fähre, den Flug zu organisieren und
am 14. Dezember stand unser Toyota in Antwerpen im Hafen! Die Fähre
bringt Fahrzeuge von Antwerpen nach Walvis Bay. Dank Brexit dauerte die
Reise rund 10 Tage länger als geplant.
|
|
 |
Am
4. Januar fliegen wir von Zürich über Doha, Johannesburg nach Windhoek.
Bis Johannesburg fliegen wir mit Qatar airways, dann mir Airlink
(Südafrika) bis Windhoek. Insgesamt rund 24 Stunden unterwegs. Fazit:
sehr angenehm und konfortabel. Für die Einreise nach Namibia braucht es
einen negativ PCR Test, der nicht älter als 72 Stunden alt ist. Unser
Test war bereits ein paar Stunden älter, aber no problemo!
|

|

|
Ende Nachmittag sind wir in Windhoek. Begrüsst werden wir mit einem schönen Gewitter. Danach gibts Apèro im Urban Camp.
Das einheimische Bier ist sehr "lekker" (Afrikaans). 2 Tage
bleiben wir in Windhoek, dann gehts mit dem Shuttlebus nach Swakopmund.
|

|
In Swakopmund treffen wir unsere Freunde Astrid und Rolf im Camping Alte Brücke.
Da unser Toyota noch auf sich warten lässt, mieten wir uns einen 4x4
mit Dachzelt um endlich mit unseren Freunden auf die Reise zu gehen.
Da im Moment keine Hauptsaison ist (Sommer mit Regenzeit) sind die
Preise für Mietautos, z.B. Toyota Hilux mit Dachzelt, Kühlschrank und
Campingausrüstung, sehr tief. Ab ca. Euro 80 / Tag. Bei längerer
Mietdauer auch günstiger.
Bei Interesse, unsere Freundin Astrid organisiert Reisen im Süden von Afrika.
Mehr Infos unter inkosana.ch
| Reiseservice, oder bei uns.
|

|

|
Aussichtspunkt auf den Moon
Landscape.
|
Gelegentlich ist die Piste schlecht, besser die Spur zu wechseln als einzusanden!
|

|

|
Unser erstes Bivouac im Swakoptal.
|
Achtung, Fantis (Elefanten)! bis jetzt noch nichts in Sicht, aber das wird sich bald ändern.
|

|

|
Super Campement im Rhino Sanctuary Trust.
Wir sind sehr zufrieden mit unserem Auto, perfekt für ein paar Tage oder Wochen. Trotzdem vermissen wir unseren Toyota.
|

|

|
Wir
verbringen 2 Nächte an diesem tollen Ort. Ein "kleiner" Ausflug im
Flussbett. Da es vor ein paar Tagen geregnet hat, hat es an manchen
Stellen noch Wasser oder der Sand ist noch trügerisch nass. Rolf und
ich "hän e Schlappe zoge" oder auch zwei!
|

|

|

|
|
Trotz ein paar "nichtaltersgerechten" Passagen hat es viel Spass gemacht. Das Bier nachher hat umso besser gemundet!
|
|

|
Ein wenig müde, aber zufrieden erreichen wir unseren Platz.
Gegen ende Nachmittag gibt es für die Männer noch was zu Schrauben.
|
Ein paar Tropfen Regen ergeben einen schönen Regenbogen.
|
|

|
Am nächsten Morgen geht es weiter.
|
Kleine Rosenpapageien (Rosy-faced lovebird).
|
Damaraland -
Spitzkoppe
|
|

|
|
|
|
Die schönen Felsformationen bei Spitzkoppe.
Unten ein Klippschlifer und links ein Toko.

|
Ugabtal
|
|

|

|
Wir
fahren durchs Ugabtal und hoffen ein paar Fantis (Elefanten) zu sehen.
Leider hat es hier lange nicht mehr geregnet und die Fantis sind
weitergezogen. Auch die Bäume sind am Vertrocknen.
|

|

|
Paviane beobachten uns.
|  |

|

|
WIr haben das Glück im Campement EHRA (Elefant Human Relations Aid) zwei Nächte zu verbringen.
Oben links die Freiluftdusche mit "Freiluftduscher"! Rechts unser
"Scheisshaus" mit einer Superaussicht. Hier lässt es sich gut Sch......!
|

|

|
|
|

|
Den
zweiten Abend verbringen wir zusammen mit einer Gruppe von Volontären.
Sie waren zwei Wochen, in Zusammenarbeit mit EHRA, mit dem Bau von
Wasserstellen für die Fantis beschäftigt. Es gibt Wasserstellen für die
Fantis und Wasserstellen für die Bewohner. Diese werden durch Mauern
geschützt, damit die Fantis nicht alles Zertrampeln. Damit werden
Probleme im Zusammenleben verhindertl
|

|

|
|
|

|

|
Weiter im Ugabtal wird die Vegetation üppiger. Fantispuren und Dung sind überall. Sie können nicht weit sein!
|

|

|
Et voilà, Giraffen. Zum ersten Mal in Natur live! Magic!
|

|

|
Noch ein toller Platz im Doroscrater.
|

|

|
Wowh!
Spitzmaulnashörner (Schwarzes Nashorn). Gemäss Astrid, sie kennt die
Gegend sehr gut, sind die Hornis sehr selten zu sehen.Glück gehabt.
|

|

|
Über einen sehr steinigen Pass gehtt es wieder ins Ugabtal.
|
Am
Samstag den 16. Januar sind wir wieder retour in Swakopmund. Wir mieten
über AirBnB eine schöne Wohnung und warten auf unseren Toyota.
Dienstag 19. Januar, unser Toyota ist angekommen und steht zum Abholen bereit.
Theoretisch!!!
Als wir am Abholparkplatz ankommen, eine "tolle" Überraschung! Beim
Ausladen muss der "Fahrer" kurz aber sehr heftig mit etwas
zusammengestossen sein. Dach um 40 Zentimeter nach hinten verschoben!
Dämpfer abgerissen, Dachzelt "umgeformt", elektrische Leitungen (Licht,
Solar) ausgerissen usw. Halleluja! Wir sind begeistert.
Zum Glück kennen wir bereits die Besitzer von Namib Camper`s.
Stefan, ein gebürtiger Namibier, hat 17 Jahre in Deutschland bei einem
Hersteller von Spezialfahrzeugen gearbeitet. Jetzt baut er Kabinen auf
Wunsch in Namibia. Welch ein Glück für uns!
Mittwoch 08.00 steht unser Toyota auf dem Platzt. 08.15 und es geht
schon los. Das Dach wir komplet demontiert, das Zelt einem befreundeten
Spezialisten übergeben, es geht Schlag auf Schlag. Da wird Alu
geschweisst, Nieten ersetzt, Kabel neu eingezogen, Aluprofile gerichtet
usw.
Donnerstagnachmittag steht unser Toyota neu aufgebaut da.
Unglaublich!!! Wie ist das möglich? Wir sind begeistert. Was hätten wir
ohne Stefan gemacht? Reise abgebrochen? Wir sind ihm wohl ewig dankbar!
Falls jemand in Namibia ähnliche Probleme hat, oder sich eine preiswerte Kabine bauen lassen möchte, nichts wie hin!
Vieeeeeelen Dank an Alexandra und Stefan Bauer
mit dem ganzen tollenTeam.
|

|

|

|
|
|

|

|
Samstag
den 23. Januar starten zusammen mit Astrid und Rolf (und Toyota) zu
unserer Reise durch Namibia. Und hoppla, da sind ja auch die Fantis!
Demnächst folgt der 2. Teil. À bientôt!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|