Umbau einer Duke und SXC625 zur Afrika KTM für Isabelle
|
 | Da
wir jedes Jahr für ein paar Monate in Afrika sind, haben wir uns
entschlossen 2 KTM zu preparieren und in Marokko einzulösen.Ob
das funktioniert werden wir ja sehen, Inch allah. Die erste KTM für
Isabelle entstand aus einer 625SXC und einer Unfall-Duke. Wieso so
kompliziert? Preiswerte, brauchbare KTM sind ein bisschen
Mangelware. Die 625 SXC ist als Basis ein gutes Motorrad, nur hat
das Model 03 noch kein Öl im Rahmen, also nur ca. 1,5 Liter, was mir
persönlich zu wenig ist. Also wollten wir diese KTM nicht kaufen. Ein
paar Tage später wird mir eine Unfall-Duke 03 angeboten. Die Lösung,
Hauptrahmen der Duke (2,3 Liter Öl) und der Rest von der SXC. Die
übriggebliebenen Teile der Duke und SXC wurden via Ricardo verkauft. Wie
die Sache abgelaufen ist, seht ihr auf den folgenden Fotos.
Für
mich habe ich eine sehr schöne gebrauchte KTM 625 SMC 05 mit 7000
Kilometern gekauft. Da meine 625 SMC Baujahr 07 ist und der Motor
bereits 25000 Kilometer hatte, habe ich ein paar Teile getauscht. Der
Umbau ist der gleiche wie bereits unter "Umbau KTM625 Supermotard -
Rallye" beschrieben.
<= Unfall KTM-Duke 03 |
 |  |
Die Duke wird in Einzelteile zerlegt und gereinigt. | Der Motor bleibt als Ersatzteil. |
 |  |
Die KTM 625 SXC wird auch zerlegt und gereinigt. | Trotz grosser Werkstatt herscht für 2 Wochen ein Chaos. |
 |  |
Der SXC Rahmen wird verkauft, der Motor in den Dukerahmen eingebaut. | Welches Teil kommt in welchen Rahmen??? |
 | Der
Unterschied vom SXC (grau) zum Dukerahmen (schwarz) ist folgender, der
Duke hat keinen Lenkeranschlag. Also alles reinigen und einen
selbstgebauten Anschlag anbringen. Das erledigt wie immer Bruno von Euw
in perfekter Weise.
Der
Gepäckträger für unsere beiden KTM`s wurde vor über 10 Jahren an
gleicher Stelle gebaut und hat alle Tests (diverse Salti) bestanden. |
 |  |
Bruno beim Schweissen | Hier wird der neue Anschlag noch gerichtet. |
 |  |
Wieder zuhause in der Werkstatt beginnt der Zusammenbau. | Die Gabel wurde noch revidiert, der Dämpfer hinten aus der Duke (nicht so hoch). |
 |  |
Hinterradbremse der Duke, Elektrik aus der SXC. | Langsam aber sicher wirds was! |
 |  |
Sonnenbad vor der Garage. | Vorderrad aus der SXC, Hinterrad mit Ruckdämpfer aus dem Lager. |
 |  |
Die Hecktanks sind leider nicht mehr im Angebot von KTM. Je 7,5 Liter. | Ventilator aus der Duke, inkl. Kühler. |
 |  |
Ende gut alles Gut. Die KTM läuft auf den ersten Knopfdruck. | Die Probefahrt verlief auch ohne Probleme. |

| 
|
| Ansicht von oben mit GPS. |
 |  |
Die neue "Rallyeduke" ist bereit. Gepäckträger wird noch neu verchromt.
| Beide KTM sind fertig, mit Gepäckträger!!! "Rallyeduke" von Isabelle mit Seitenständer.
|